Das Jahr 1963 begann schon fast traditionell mit dem „Schwörtag“.
Bei der Fronleichnamsprozession entstanden die ersten Postkarten-Bilder, die jahrelang in den hiesigen Souvenir-Läden erhältlich waren und auch für die Vereinsvorstellung außerhalb den Mauern Gengenbachs Ihre Verwendung fanden.
Der „Tag der Heimat“ der jährlich eine Erweiterung der Fest-Aktivitäten aufweist, zeigt dass auch Gastgruppen aus Ettlingen und Unterharmersbach, die Gengenbacher Kameraden durch Ihre Teilnahme unterstützten.
|
 |
Auch die Partnerschaft mit der elsässischen Stadt Obernai, welche im Jahre 1958 also dem Wiedergründungsjahr der Bürgergarde Gengenbach Ihren Ursprung hat, wird gepflegt. Man nimmt an der „Hochzeit des Ami Fritz“ teil, dem Obernaier Folklore-Fest.

zur Jahresauswahl