Während der erste Teil der Chronik den Aufbau und die arbeitsamen Jahre der Bürgergarde aufweist, können wir dem zweiten Band der geführten „Bild-Chronik“ die ersten heiteren Bilder von Kameradschaftsabenden und geselligen Ausflügen entnehmen. Dies soll jedoch nicht heißen das die ersten Jahre nicht kameradschaftlich, gesellig oder lustig waren, denn ohne diese Komponenten wäre der Vereinsaufbau nicht möglich gewesen.
Nach dem „Schwörtag“ Anfang 1962 bei dem der damalige Innenminister Filbinger (später Ministerpräsident von Baden-Württemberg) die Front abschritt, folgte kurz darauf ein feuchtfröhlicher Ausflug und Kameradschaftsabend in Waldkirch.


Auch beim 100 jährigen Bestehen der Bürgerwehr Unterharmersbach und beim Peter & Paul-Fest in Bretten nahm man geschlossen teil. Im eigenen Städtchen wurde wieder der „Tag der Heimat“ gefeiert und auch der „3 . Ettlinger Heimattag“ wurde bereichert durch die Gengenbacher Bürgergarde.
Auch wurde im Jahr 1962 geheiratet was das Zeug hielt.


zur Jahresauswahl